Augenvorsorge – Kindertag beim Augenarzt
Die Früherkennung kindlicher Sehprobleme mitsamt weiterer Betreuung ist von vorrangiger Wichtigkeit. In Zusammenarbeit mit meiner diplomierten Orthoptistin Fr. Isabell Wutscher betreuen wir Kinder (und deren Eltern) von Geburt an.
Die Arbeit mit Kindern erfordert viel Zeit, die man einerseits den Kindern zugestehen muss, aber auch für die Untersuchungen benötigt, um einen aussagekräftigen Befund erstellen zu können. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eigene “Kindertage“ an, wo wir uns besonders viel Zeit für Ihre Kinder nehmen, und die Wartezeiten auf ein Minimum reduzieren.
Unsere Hauptthemen sind hier vor allem:
- Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
- Diagnostik von Schielstellungen & deren Behandlung
- Messung der objektiven Refraktion (Skiaskopie)
- Prismenbehandlung bei Doppelbildern
- Farbsinnprüfung
- Okklusionsbehandlungen (Amblyopietherapie)
- Bestimmung der kindlichen Sehschärfe und Brillenverordnung
- Prüfung des räumlichen Sehens
- Messung der Akkomodationsbreite
Termine für Kinder unter 7 Jahren vergeben wir nach Möglichkeit an einen Kindertag.
Hier möchte Ich auf die häufigsten Fragen bezüglich der augenärztlichen Kinderuntersuchung eingehen.
Müssen Kinder bei der Augenkontrolle immer eingetropft werden?
Antwort: Nein!
Durch die Verwendung eines „PlusoptiX – Autorefraktometers“ müssen Kinder in unserer Ordination in der Regel nicht eingetropft werden. Die Vermessung der Augen erfolgt aus einem Abstand von 1m zum Kind, welches meist nicht einmal bemerkt, dass es untersucht wird. Aus diesem Grund ist diese Untersuchung auch bei Säuglingen sehr gut durchführbar. Das Weittropfen der Pupille ist nur dann notwendig, sollten sich aus dieser Untersuchung noch weitere zu klärende Fragen ergeben.
Wann sollten Sie Ihr Kind augenärztlich untersuchen lassen?
Prinzipiell sollten Kinder in regelmässigen Abständen vom Augenarzt untersucht werden. Die erste Kontrolle sollte im ersten Lebensjahr erfolgen, da hier bereits die Grundfunktionen getestet werden können. Im 2. Lebensjahr kann dann meist, abhängig vom Entwicklungstand des Kindes, eine genauere Funktionsprüfung durchgeführt werden. Da Kinderaugen noch wachsen und so ständigen Veränderungen unterzogen sind, können sich auch weiterhin Sehstörungen ausbilden. Daher empfehle ich eine genauere Funktionsprüfung alle zwei Jahre zu wiederholen.
- 1. Mutterkindpass Untersuchung im 1. Lj. (10-14 Mo.)
- 2. Mutterkindpass Untersuchung im 2. Lj. (22-26 Mo.)
- ab dem 3.Lj. : Vorsorge jedes 2. Jahr
Wie häufig sind Sehstörungen bei Kindern?
Fast jedes fünfte Kind im Alter von 4 Jahren hat eine unerkannte Sehbeeinträchtigung. Dieser hohe Anteil erscheint überraschend, doch im Gegensatz zu anderen Krankheiten gibt es bei Sehstörungen oft keine äußerlichen, für die Eltern erkennbaren Symptome.
Ab wann bemerken Kinder eine Sehstörung?
Die betroffenen Kinder bemerken eine Sehstörung selbst meist nicht, da sie es gewohnt sind, die Welt mit ihren Augen zu sehen. Sie haben noch keine Vergleichsmöglichkeiten. Bei schweren Sehbeeinträchtigungen sind es meist die aufmerksamen Eltern die bemerken, dass etwas mit Ihrem Kind nicht stimmt. Besonders gefährlich erweisen sich hier allerdings einseitige Sehstörungen, da das Kind auch mit einem Auge sehr gut zurecht kommt und so oft durch die Eltern keine Auffälligkeiten bemerkt werden können.
Wie wichtig ist die Kinder Augenvorsorge?
Die Augenvorsorge dient der frühzeitigen Erkennung von diversen Sehstörungen. Wenn diese Sehstörungen nicht in den ersten Lebensjahren erkannt und behandelt werden, können diese ab dem Schulalter zu einer dauerhaften Sehbeeinträchtigung führen. Dies kann bis zu einer manifesten Sehschwäche (Amblyopie) führen, welche dann weder mit einer Brille, noch mit anderen Sehhilfen ausgeglichen werden kann.
Warum ist ein normaler Sehtest für Kinder nicht ausreichend?
Ein normaler Sehtest ist erst ab einem Alter möglich, in dem Kinder sich artikulieren können. Um allfällige Sehstörungen schon viel früher zu erkennen, müssen vom Augenarzt verschiedene Tests und Funktionsprüfungen durchgeführt werden